PROBLEME
Manchmal hat man Probleme. Probleme sind verschieden. 

Es sind Probleme mit dem Beruf. Oder mit der Familie und Freunden.
Manche Menschen haben Probleme mit Krankheiten.
Oder mit Drogen.
 Manche Menschen haben Probleme mit Gewalt.
Sex-Arbeit ist manchmal anstrengend. Und belastend.


Manchmal braucht man Hilfe. Wir helfen bei Problemen.
Wir sind für Sex-Arbeiterinnen und Sex-Arbeiter da.
Sex-Arbeit heißt: Dass eine Person Sex anbietet und dafür Geld bekommt.
Sex-Arbeiterinnen und Sex-Arbeiter können mit uns sprechen.
Wenn sie Probleme haben. Wenn sie Fragen haben.
Wenn sie Hilfe brauchen.
​
KONTAKT
MAN KANN UNS ANRUFEN. 

Montag - Donnerstag: 10 - 16 Uhr
Telefon-Nummer: 0152 28716542
oder 015204924133
​
ODER MAN KANN UNS EINE E-MAIL SCHREIBEN.

Mail: kontakt@prout-rt-tue.de
MAN KANN AUCH ZU UNS KOMMEN.

Montag bis Freitag mit Termin
Bitt vorher anrufen oder schreiben. Dann
machen wir einen Termin aus.
​
ADRESSE
ROMMELSBACHER STR. 1 | 72760 REUTLINGEN
​
TÜBINGER sexworker* BRUNCH
für alle ehemaligen und aktiven Sexarbeitenden in Tübingen, Reutlingen und der Region.
​
Alle zwei Monate kannst du dich in lockerer Atmosphäre mit Kolleg*innen austauschen, einfach gemütlich zusammen sein und lecker frühstücken.
​
Anmeldung unter: kontakt@prout-rt.de oder 0152 28716542
KOSTENLOSE SENSIBILISIERUNGS-WORKSHOPS
​
für alle Interessierten bieten wir regelmäßig Workshops rund um das Thema Sexarbeit & Prostitution an.
Es geht um (rechtliche) Grundlagen, die eigene Haltung und diese Sitgma-sensibel zu schärfen. Es gibt viel Platz für Fragen und Austausch. Außerdem versuchen wir der Frage nachzugehen, was hat das alles mit der Gesellschaft und mit uns zu tun?
​
Nächste Termine:
Reutlingen: Tübingen:
Donnerstag, 13.03.2025 Montag, 26.05.2025
18 - 20 Uhr 18 - 20 Uhr
Rommelsbacher Str. 1 Herrenberger Str. 9
Anmeldung unter: kontakt@prout-rt.de
Wenn Sie zu uns kommen:
Sie können mit uns sprechen. Wir hören zu. Wir nehmen Sie ernst. 

Wenn Sie möchten, helfen wir Ihnen.
Wir helfen, wenn sie eine neue Arbeit machen möchten. 

Wir gehen mit Ihnen zum Arzt. Oder zum Amt.


Wir erklären Ihnen Ihre Rechte. Zum Beispiel das Gesetz für Prostituierte.

Das Gesetz heißt: Prostituierten-Schutz-Gesetz.
Es ist für alle Sex-Arbeiterinnen und Sex-Arbeiter in Deutschland.
Das Angebot ist kostenlos. Und wir erzählen nichts weiter.
Sex-Arbeit/Prostitution
Wir finden Sex-Arbeit ist Arbeit.
Und wir finden Sex-Arbeit ist ein Teil von dem Leben.

Wir respektieren Sex-Arbeiterinnen und Sex-Arbeiter. 

Es gibt viele Wege Geld zu verdienen.
Sex-Arbeit ist ein Weg Geld zu verdienen.

Riccarda Freitag
Sozialpädagogin (M.A.)
​
​
​
Bei uns sollen sich alle gut fühlen.
Wir versuchen niemanden zu diskriminieren. 

Diskriminieren bedeutet Menschen ungleich zu behandeln. 

Wir behandeln alle gleich.
Für uns sind Herkunft und Geschlecht egal. 


Manche Menschen wollen Sex-Kauf verbieten.
Wir wollen das nicht. 

Sex-Arbeit ist für viele ein Tabu.
Wenn man Sex-Arbeit verbietet wird das Tabu größer.

Wir sprechen offen über Sex-Arbeit.
Wir sprechen auch öffentlich über Sex-Arbeit.
Es gibt viele Gründe Sex-Arbeit zu machen.

Es ist okay Sex-Arbeit zu machen.
Wenn es die eigene Entscheidung ist.

Sex-Arbeit ist kein Tabu.
Sex-Arbeit ist Arbeit.
​
Daniela Lindpaintner
Dipl. Sozialpädagogin
​
​
Die Beratungs-Stelle gehört zu einem EhAP+-Projekt. 

Das Projekt heißt „SELMA - Sensibilisierung und Empowerment für Menschen in der Prostitution“. 

Bei dem Projekt macht eine andere Beratungs-Stelle mit.
Die Beratungsstelle heißt misa Arkade und ist in
Ravensburg und Friedrichshafen.
Deshalb heißt es Verbunds-Projekt.
Das Projekt wird unterstützt vom Europäischen Sozialfond. 

Und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. 


Das Projekt gehört zur Aidshilfe Tübingen-Reutlingen e.V. 

Und zur Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH.